top of page


Lipödem
& Faszien
%20_JPG.jpg)
Bindegewebe
Bindegewebe ist ein weit gefasster Begriff - es verbindet alles mit allem. Es bezieht u.a. Faszien- und Fettgewebe mit ein, ist aber auch mehr als ein Gewebe, was alles zusammenhält. Die Oberfläche des Bindegewebes übersteigt die der Haut um ein Vielfaches.
Das Bindegewebe hat eine wichtige Stabilisierungs- und Speicherfunktion und dient auch als Puffersystem, um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen - daher ist eine langfristig saure Stoffwechsellage nachteilig für die Gesundheit des Bindegewebes.
Unser ganzer Körper ist von Faszien durchzogen. Sie umschließen jeden Muskel und jedes Organ. Das Wissen über diese wichtige Struktur ist noch relativ neu. Faszien dienen als Gleit- und Verschiebeschicht, sind überaus beweglich und anpassungsfähig und darüber hinaus sehr nervenreich.
Zusätzlich ist das Fettgewebe natürlich ein wichtiger Speicher. Neben Fett werden dort im Körper befindliche Schwermetalle und organische Verbindungen aus der Umwelt abgelagert.
Letztendlich kann jeder Umweltreiz - ob es nun eine Verletzung oder eine Emotion ist, die uns zusammenzucken oder verhärten lässt - in diesem Speicher landen. Auch Emotionen sind ein Produkt organischer Moleküle und können damit Folgen auf der körperlichen Ebene haben. Werden diese im Fett- und Fasziengewebe abgelagert, entstehen Schlacken, welche es undurchlässig und damit schmerzhaft machen.
Lipödem
Das Lipödem ist eine recht häufige Veränderung des Fettgewebes, die in erster Linie nur Frauen betrifft.
Dabei ist das Wort "Ödem" eigentlich nicht richtig und irreführend. Dieser Begriff beschreibt eine Flüssigkeitsansammlung im Gewebe. "Lipos" heißt Fett. Viele Patienten und auch Therapeuten kennen diese Erkrankung gar nicht und interpretieren sie einfach als hartnäckiges Übergewicht.
Mittlerweile weiß man jedoch, dass es sich nicht einfach nur um eine Fettansammlung im Gewebe handelt, sondern vielmehr um eine niederschwellige Entzündung im Fettgewebe.
Diese Entzündung ist meist schmerzhaft und ein typisches Symptom Betroffener ist die große Berührungsempfindlichkeit bis hin zu starken Schmerzen.
Vor allem die Beine (Ober- und Unterschenkel) können von einem Lipödem betroffen sein, etwas seltener auch die Arme oder sogar der ganze Körper. Das Lipödem wird grob in drei Stadien eingeteilt. Eine stärker ausgeprägte Variante ist das Lipolymphödem, bei dem der Lymphfluss ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen ist.
Dass eigentlich nur Frauen die Leidtragenden sind, führt man auf deren hormonelle Situation zurück. Gerade die Einnahme der Pille, sowie Schwangerschaften können das Krankheitsbild verstärken.
Neben dem Tragen von Kompressionswäsche (insbesondere sog. flachgestrickte Kompressionsstrümpfe der Kompressionsklassen II und III), sowie manueller Lymphdrainage, von denen auch nicht alle Betroffenen profitieren, gibt es im Grunde keine konservativen Therapien, was die Behandlung des Lipödems häufig erschwert.
Viele Patientinnen träumen von einer (oder mehreren) Operation und sparen jahrelang darauf hin. Diese Operationen sind auf jeden Fall ein Segen - ich habe selbst bei einigen assistiert. Was ich kritisch betrachte ist, dass sie quasi als alleinige Behandlung angepriesen werden.
Man weiß mittlerweile gut aus neueren Untersuchungen, dass vom Lipödem Betroffene durch das ewige Kontrollieren des Gewichts ausgeprägte Nährstoffmängel haben. Wenn der Körper im Defizit ist, gibt er erst recht nichts her und eine Gewichtsabnahme wird immer schwieriger.
Ich sage überhaupt nicht, dass Schlanksein das zu erreichende Ideal ist, jedoch habe ich über meine Berufsjahre viele Lipödem-Patientinnen ärztlich begleitet und deren Leidensdruck miterlebt.
Im medizinischen Alltag kann man dieser multifaktoriellen Erkrankung meines Erachtens nicht gerecht werden, deswegen ist es mir ein Herzensanliegen die Betroffenen auf unterschiedlichen Ebenen wie mit Ernährung, Yoga und Lebensführung zu unterstützen.
Im Rahmen meines Coachings schauen wir uns unterschiedliche Bereiche deines Lebens an und finden Lösungen, die dir mehr innere Freiheit und Leichtigkeit bringen.
Du möchtest meine Unterstützung in deinem Leben mit Lipödem?
Schreib mir gerne und wir vereinbaren ein kostenloses und absolut unverbindliches Kennenlerngespräch. Dabei nehmen wir uns deiner Themen an und prüfen, ich die richtige Ansprechpartnerin für dich sein kann, damit du gesundheitlich und als Mensch insgesamt weiterkommst.
Mein Angebot findest du hier.
Komm ins Online Gruppen-Coaching für Lipödem-Mädels.
Verbinde dich mit gleichgesinnten Weggefährtinnen und hole dir mehr Leichtigkeit & Empowerment in deinen Alltag!
~
Lerne und erlebe wie du Kraft für dich in deinen Alltag bringst - Routinen schaffst - Achtsamkeit lebst - durch Embodiment-Strategien & klassische Coaching-Tools deine Beziehung zu dir verbesserst & Selbstliebe in dir verankerst - Du erhältst Bewegungs- und Atmungsimpulse - ganzheitliche Ernährungstipps & Rezepte (mit Bezug zum Ayurveda/ TCM & Zyklus) - Wir befinden uns in der Gruppe im liebevollen & achtsamen Austausch auf Augenhöhe
~
Das Coaching-Programm ist fortlaufend. Du kannst jederzeit einsteigen. Bei jedem Termin setze ich 1 bis 2 Fokus-Themen, die ich im Vorfeld ankündigen werde.
~
In Zusammenarbeit mit KAJAMED
~
AUFZEICHNUNG
Info-Abend vom April 2023
~
Treffen über Zoom (+Aufzeichnung)
WhatsApp Gruppe
Start Herbst 2023
(Termine 10-tägig, abwechselnd Mittwoch 19:30 Uhr und Samstag 10:00 Uhr)
249 Euro (early bird Frist wird noch bekannt gegeben),
dann 319 Euro
für 3 Monate
4 Mädels zahlen zusammen 1111 Euro.
Fragen/ Anmeldung: hallo@ganzhautlich.com
Gruppe-Coaching
bottom of page